Spielen für Albert
Veranstaltung am 9. September 2018 in Frankfurt. Details unter https://www.stadtgeschichte-ffm.de/de/veranstaltungen/kalender/213/spielen-fuer-albert.
Flyer verfügbar unter https://www.stadtgeschichte-ffm.de/download.php?itemID=90.
_____________________________________________________________________________
Berichte zum 90. Geburtstag und dem Deutschen Jazzfestival
Wir freuen uns über viele Artikel, u.a. im Stern (siehe Bild) und der Berliner Morgenpost.
_____________________________________________________________________________
Biografie von Albert Mangelsdorff
_____________________________________________________________________________
Artikel über die HR-Bigband und Albert Mangelsdorff in der FR
_____________________________________________________________________________
Veranstaltungen zum 90. Geburtstag
Hut ab! - Albert Mangelsdorff@90
_____________________________________________________________________________
Aktualisierung der Diskographie
Herr Hans-Werner König hat weitere Aktualisierungen an der Albert Mangelsdorff Diskographie vorgenommen. Die Adresse seiner Webseite lautet http://www.albert-mangelsdorff-diskographie.com/.
_____________________________________________________________________________
Fundstück: Artikel im Journal Frankfurt
_____________________________________________________________________________
Albert-Mangelsdorff-Preis 2017 an Angelika Niescier
_____________________________________________________________________________
Freunde und Kollegen porträtiert von Jan Henn
Copyright und Link https://www.janhenn.com/. Link zur Ausstellungsseite und zu Buchinformationen http://www.bildkultur.de/Jazz_Portraits.html
_____________________________________________________________________________
Aktualisierung zum Geburtstag am 5. September
Wir danken Herrn Hans-Werner König für seine unglaubliche Fleissarbeit der wohl vollständigsten Diskographie, die uns bekannt ist. Die Adresse seiner Webseite lautet http://www.albert-mangelsdorff-diskographie.com/.
_____________________________________________________________________________
Wir freuen uns über die neue CD-Veröffentlichung des NDR in der Reihe NDR Jazz Edition.
_____________________________________________________________________________
Artikel in der Fidelity Online - Link
_____________________________________________________________________________
Verschiedene Fundstücke...
_____________________________________________________________________________
Auch Veröffentlichungen des Labels MPS
_____________________________________________________________________________
Erzählung von Gerd de Bruyn mit Zeichnungen von Alban Janson
Enthält Erinnerungen an ein Solo-Konzert von Albert Mangelsdorff. Die Verlagsseite findet sich unter www.editionstaub.de.
_____________________________________________________________________________
Schau des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt
Ausstellung "Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren"
_____________________________________________________________________________
Auftritt im Birdland New York City
Konzert mit den "Old Friends" - 1999
_____________________________________________________________________________
Jazzfest Berlin
_____________________________________________________________________________
Netzfundstück
Ausstellung zum Gedenken an Albert Mangelsdorff - Darmstadt, 2008
_____________________________________________________________________________
Interview mit Jazzdimensions
Lesen Sie hier den kompletten Artikel
_____________________________________________________________________________
Hintergrundinfos und Artikel im SPIEGEL
www.spiegel.de/thema/albert_mangelsdorff
_____________________________________________________________________________
Artikel auf Hessenschau.de
_____________________________________________________________________________
Netzfundstück
_____________________________________________________________________________
Netzfundstück
Gefunden auf HR2 Kultur
_____________________________________________________________________________
Korrigiertes Cover
Das Duo bestand aus Albert Mangelsdorff und Attila Zoller
_____________________________________________________________________________
"Gefunden im Netz"
Jazz Podium - Ausgabe von 1958
_____________________________________________________________________________
"Netzfundstück"
Mit freundlicher Genehmigung von Christian Gerber
www.gerberfoto.ch
_____________________________________________________________________________
"Jazz Journal International"
_____________________________________________________________________________
"Frankfurter Wallanlagen" von Brigitte Holdinghausen
In dem neuen Buch "Frankfurter Wallanlagen - Ein Rundgang auf den Spuren der Frankfurter Stadtmauern" von Brigitte Holdinghausen wird der Albert-Mangelsdorff-Weiher und Albert Mangelsdorff erwähnt.
Mit freundlicher Genehmigung von Brigitte Holdinghausen und dem SOCIETÄTS VERLAG
_____________________________________________________________________________
Schöne Geburtstagsfeier für Albert
Das Institut für Stadtgeschichte richtete am 05.09.2015 an seinem 87. Geburtstag ein schönes Fest aus.
Sehen Sie hier Bilder des Abends
_____________________________________________________________________________
Theaterhaus Stuttgart
Gedenkkonzert für Albert
_____________________________________________________________________________
Verschiedenes
Ein schöner Facebook Eintrag von Alphonse Mouzon
_____________________________________________________________________________
Sein Ton war unverwechselbar
Ein weiterer Zeitungsartikel...
_____________________________________________________________________________
DVD - Oh Horn!
Der Film ist jetzt als DVD erhältlich
_____________________________________________________________________________
Einladung zum Konzert!
Für Albert Mangelsdorff
richtet das Institut für Stadtgeschichte anlässlich seines 10.Todestages und 87. Geburtstags
am 5. September ein Fest aus.
Mit Christof Lauer, Nils Wogram, Michael Rüsenberg.
Nachfolgend die Einladung zum Konzert.
Bitte klicken Sie auf das Bild um die Einladung in voller Größe zu betrachten.
_____________________________________________________________________________
Berührender Nachruf der Süddeutschen aus dem Jahr 2010
Link zum Nachruf
_____________________________________________________________________________
HIFI & RECORDS Ausgabe 1/2013
Wir bedanken uns bei hifi & records (Monomedia Verlag) und insbesondere bei Herrn Hans-Dieter Grünefeld für das Portrait, welches wir für unsere Website zur Verfügung gestellt bekommen haben.
Den kompletten Artikel lesen Sie hier
_____________________________________________________________________________
Zitat: Über Albert Mangelsdorff aus dem Roman "Tabu" von Ferdinand von Schirach
„Mit 17 hatte er selbst Musiker werden wollen. Er war damals in Clubs aufgetreten, er hatte Jazztrompete gespielt.
Die Leute mochten seinen runden, weichen Ton. Aber dann hatte er Albert Mangelsdorff mit seiner riesigen Posaune gehört.
Mangelsdorff hatte gleichzeitig geblasen und in das Mundstück gesungen.
Biegler war sofort klar gewesen, dass er selbst nie wieder spielen würde.“
Quelle:
Ferdinand von Schirach: Tabu
© 2013 Piper Verlag GmbH, München
______________________________________________________________________________
Verleihung des Albert-Mangelsdorff-Preises 2013
Verleihung des Albert-Mangelsdorff-Preises an Nils Wogram im Haus der Berliner Festspiele
Klicken Sie hier um die Bilder des Abends zu sehen
Fotos: Ulla C. Binder
________________________________________________________________
Hessen hat ein Gesicht.....
"Hessen hat ein Gesicht- Aussergewöhnliche Persönlichkeiten Gestern und Heute" von Hans Sarkowicz erscheint im Societäts Verlag.
Als eine der außergewöhnlichen Persönlichkeiten wird auch Albert Mangelsdorff vorgestellt.
Lesen Sie den kompletten Artikel mit freundlicher Genehmigung vom Societäts Verlag
________________________________________________________________
DIE ZEIT - Ausgabe vom 12.12.2013
Ein aktueller Artikel über Albert Mangelsdorff im Feuilleton der ZEIT
Lesen Sie den kompletten Artikel
________________________________________________________________
Archiv von Albert Mangelsdorff im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt
Der Nachlass von Albert Mangelsdorff befindet sich seit Dezember 2008 im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a. M.
Der umfangreiche Bestand reicht von Musikinstrumenten, Noten, Plakaten, Fotografien, Pressekritiken und Schriftwechsel
bis hin zu Auszeichnungen und Urkunden.
Vorhanden sind auch Tonträger jeglicher Art (Langspielplatten, Audiokassetten, Tonbänder, CDs usw.)
Lesen Sie den kompletten Beitrag
________________________________________________________________
Eldenaer Jazz Evenings
30 Jahre Eldenaer Jazz Evenings.....eine Non-Profit-CD.....
Bitte Klicken um die Galerie zu Starten
________________________________________________________________
Stolen Moments von Peter Rüedi - 1522 Jazzkolumnen
Im neuen Buch von Peter Rüedi, ist eine schöne Kritik über Albert Mangelsdorff's Album "Purity" enthalten.
Wir bedanken uns beim Echtzeit Verlag, der uns den Artikel zur Verfügung gestellt hat.
Den Beitrag können Sie hier nachlesen.
________________________________________________________________
Fundstücke...
"Die Posaunen von Jericho"
Für Albert Mangelsdorff war es eine Ehre an der Kampagne der F.A.Z. „Kluge Köpfe“ teilzunehmen. Hier das Plakat mit dem Titel „Die Posaunen von Jericho“ aus dem Jahr 1999.
Karikatur
Karikatur von Kurt Halbritter für Albert Mangelsdorff
Briefmarke von den Jazz-Pages
Schön wär's ...
Auszeichnung
1970 wurde der "Premio Roma" übergeben und erst 2014 ist er wieder aufgetaucht.
Plakat
Konzertankündigung. Datum unbekannt...
Geldclip
Ein Geldclip als Geschenk von Benny Goodman
Plakat
1961 Quintet
Jazzpar Preis Nominierung
Portraits von Jörg Steinmetz
________________________________________________________________
Rund um den Albert-Mangelsdorff-Weiher
Die Stadt Frankfurt am Main hat den Weiher in der Bockenheimer Anlage „Albert-Mangelsdorff-Weiher“ benannt.
Wir freuen uns sehr darüber!
Albert hätte es sicher sehr berührt, dass dieses Gewässer, an dessen Rand er fast täglich Vögel beobachtete,
wenn er zum Üben ging oder zurück kam, nun seinen Namen trägt.
In seinem Namen wollen wir uns bei der Stadt Frankfurt bedanken, insbesondere bei dem Kulturdezernenten Herrn Prof. Dr. Felix Semmelroth,
der Stadtverordnetenvorsteherin Frau Dr. Bernadette Weyland, Frau Evanthia Triantafillidou und Herrn Michael Lennartz, der die Tafel entworfen hat.
Dank auch an Herrn Stephan Deusinger, der den Antrag beim Ortsbeirat 1 eingereicht hat.
Nicht zu vergessen der Fotograf Herr Jörg Steinmetz, der das Foto für die Tafel zur Verfügung stellte.
Heinz Sauers Hommage für Albert fiel buchstäblich ins Wasser, weil das Wetter nicht mitmachte, wir danken für die gute Absicht.
Ganz besonderer Dank gebührt Frau Dr. Evelyn Brockhoff, der leitenden Direktorin des Instituts für Stadtgeschichte, die uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand.
Ilo und Ralph Mangelsdorff
Fotos: von Freunden und Ilo mangelsdorff. Dank auch an Horst Thürling, der mir erlaubt hat einige seiner Fotos zu benutzen.